Italien, das sind nicht nur die Touristenhochburgen Rom, Mailand, Venedig und Florenz: Im Winter ist Courmayeur auf der italienischen Seite des Mont Blanc ein Paradies für Skifahrer, Kletterer und Liebhaber des „Dolce Vita“. Eine unvergleichliche alpine Landschaft und ein Willkommen voller italienischer Herzlichkeit.
Stars und Storys – 140 Jahre Hotelgeschichte im Mandarin Oriental, Bangkok
Meereswellen können Sie nicht plätschern hören, aber dafür können Sie Kultur und Natur kennenlernen und Ausflüge nach Myanmar und Laos unternehmen! Deshalb entführt Sie Hannes Niggenaber in einen von Touristen wenig heimgesuchten Teil von Thailand, in den äußersten Norden nach Chiang Rai.
Südtirol: eppanAdvents – die vorweihnachtliche Zeit in Eppan erleben!
Mit einer winterlichen Kutschenfahrt lassen sich bequem die winterlichen Zentren von St. Michael-Eppan und St. Pauls-Eppan mit ihren vielfältigen Initiativen zur Weihnachtszeit erreichen. Am 2., 3. und 4. Adventwochenende (samstags und sonntags) sowie am 8. Dezember verkehren Kutschen kostenlos zwischen den beiden Ortschaften.
Die Gassen von St. Pauls bilden vom 29. November bis 6. Jänner eine besondere Kulisse für die alljährliche Krippenausstellung fernab von Trubel und Hektik. Rund 100 Krippen verschiedener Stilrichtungen zeigen die Tiroler Kultur und Tradition.
Die täglich ab 16.00 Uhr beleuchteten handwerklichen Arbeiten können hinter Fenstern, in Erkern, Nischen und Ecken der historischen Häuser bewundert werden.
Besonderer Höhepunkt ist der Einzug der lebenden Krippe am 13. und 21. Dezember sowie das alpenländische Adventsingen am 13. Dezember in der Pfarrkirche St. Pauls. Das Adventstandl und die urigen Adventskellern runden das Krippenerlebnis ab.
Die Zigglkrippe im Winterwald der Konditorei Peter Paul in St. Pauls ist ein besonderer Geheimtipp. Gemeinsam mit dem Krippensammler und Konditor Peter Paul können Interessierte tief in den Keller hinabsteigen und eine außergewöhnliche Krippensammlung entdecken. Vom tiefen Keller der süßen Backstube lohnt sich ein Abstecher zu den hohen Zinnen des mittelalterlichen Ansitzes Zinnenberg. Dort zeigen sich zwischen dem herrschaftlichen Gemäuer beim Weihnachtsmarktl heimisches Kunsthandwerk, Fotowerke des Fotoarchives St. Pauls und Hausgemachtes in weihnachtlicher Atmosphäre umrahmt von Musik, Glühwein und Gutem aus der Suppenküche.
Bunt geschmückt und festlich, von traditionell bis modern, zeigen sich in der gesamten Adventszeit die Christbäume in den Geschäften, Restaurants und Barbetrieben in St. Michael-Eppan. Beim gemütlichen Schlendern durch die Einkaufsgassen des weihnachtlichen Ortes verspricht die einzigartige Christbaumausstellung einen außergewöhnlichen Weihnachtszauber. Ein besonderes Highlight ist der einzigartige Friedensbaum von Künstler Eric Gallmetzer am Rathausplatz, welcher mit acht majestätischen miteinander verbundenen Bäumen Frieden, Achtung, Respekt und Liebe vermittelt und ein nachhaltiges Erlebnis schafft. Am 2., 3. und 4. Adventswochenende locken zudem der Kasperl und weitere Geschichtenerzähler zum Lauschen von weihnachtlichen Erzählungen unter den Christbäumen im Zentrum von St. Michael Eppan.
Gemütlicher Treffpunkt im weihnachtlichen Ambiente ist der Rathausplatz in St. Michael-Eppan wo Eppaner Gastronomen und Vereine Winterbesucher mit warmen Getränken vom klassischen Glühwein bis zur heißen Feuerzangenbowle und Weihnachtspunch verwöhnen. Dazu passende Leckerbissen: süße Weihnachtscrepes, schmackhafte Wintersuppen und Herzhaftes aus dem Ofen. Die erste Weihnachtslounge in Eppan hält ihre Tore am 2., 3. und 4. Adventswochenende geöffnet.
Am 7. Dezember besucht der Heilige Nikolaus auch Groß und Klein in Girlan-Eppan, mutige Besucher verfolgen anschließend das teuflische Treiben der „Wild Monn Tuifl“ mit ihren aufwendig hergestellten Krampusmasken.
Info: Tourismusverein Eppan, Südtirol, Tel.: 0039/0471/662206, www.eppan.com und magazin.eppan.com
Quelle: TV Eppan
Fotos: Johannes Fein (3), Verein Wild Monn Tuifl, Peter Paul Pertoll
News: 23. Oktober 2014 – Schneebericht Tirol: Ein Meter Neuschnee und die erste Loipe ist in Betrieb!
Ein Tief bescherte Tirols Bergen in den vergangenen zwei Tagen den ersten Schnee. Bei Seefeld in Tirol haben Schneeraupen bereits die erste Langlaufloipe präpariert. Die Loipe „A1“ (2,5 km, Skating und Klassisch) ist gespurt und heute tagsüber geöffnet.
Heute um 8 Uhr morgens zeigte die Wetterstation am Rendl (1.985 Meter Seehöhe, Skigebiet St. Anton am Arlberg) einen Meter Neuschnee an. Am Giggijoch (2.532 Meter Seehöhe) bei Sölden wurde heute um 7:20 Uhr eine Schneehöhe von 71 Zentimetern gemessen. Auf der Seegrube bei Innsbruck lag die Schneehöhe heute Vormittag um 11 Uhr bei 154 Zentimetern.
Bis morgen früh kommt auf Tirols Bergen laut Wettervorhersagen nochmals bis zu ein Meter Neuschnee dazu. Ab Freitag bessert sich das Wetter. Samstag und Sonntag werden sonnig – perfekte Bedingungen also fürs Langlaufen in Seefeld oder für einen Besuch des Skiweltcup-Openings in Sölden.
Quelle: TirolWerbung, ©Innsbrucker Nordkettenbahnen,
©TVB Olympiaregion Seefeld
Südtirol: Eppan – Girlan feiert die „letzte Fuhre“ für 2014 !
Auf geht´s zum Genusserlebnis „Letzte Fuhre“ ins Weindorf Girlan (Gemeinde Eppan). Am Samstag, 11. Oktober 2014 um 14.00 Uhr ist es wieder soweit – die letzte Fuhre Trauben werden in einem alten Bottich und von einem geschmückten, historischen Traktor am Kirchplatz angeliefert
Wie zu Großvaters Zeiten wird dort der edle Saft dieser Trauben durch eine alten Weinpresse gewonnen. Der frische Traubenmost wird aber nicht gekeltert, sondern gleich unter den Gästen verteilt.
Gespannt sind alle auf den „Kranzspruch“. Peter Drassl wird auch heuer wieder als „Autor“ beweisen und seinen Spruch am Erntekranz der Fuhre veröffentlichen. All dies passiert natürlich unter dem strengen und wachsamen Auge des Saltners Hartmann Haller.
Natürlich kommt – neben der Verkostung des Traubenmostes – auch der Girlaner Wein nicht zu kurz! Girlans Kellereien und Weinanbaubetriebe bieten ihre edlen Tropfen zur Verkostung an. Passend zur Törggelezeit werden zudem duftende und frisch gebratene Kastanien und „Sußer“ angeboten; ebenso gibt es Brötchen mit Speck und hausgemachte Krapfen.
Am Bauernmarkt stehen Weine, Destillate, Honig und mehr zum Verkauf und die Böhmische der Musikkapelle Girlan sorgt für die stimmungsvolle und musikalische Untermalung dieser traditionellen Veranstaltung.
Anschließend (ab ca. 16.00 Uhr) findet das Törggelefest der Musikkapelle Girlan im historischen „Glögglhof“ statt. Auf der Speisekarte stehen typische „Törggelespezialitäten“, dazu gibt es Weingenuss und musikalische Unterhaltung.
Übrigens: Das Genusserlebnis setzt sich am Sonntag, 12. Oktober ab 10.30 Uhr fort: die Musikkapelle Girlan lädt im „Glögglhof“ zum Frühschoppen und Törggelen bis etwa 16.00 Uhr.
Info: Tourismusverein Eppan, Südtirol, Tel.: 0039/0471/662206, www.eppan.com und magazin.eppan.com
Quelle: Stephanie Trafojer /TV Eppan
Fotos: Johannes Fein / TV Eppan (4), Andreas Modery
News: Golfen – Gleneagles (Schottland) bestes Golfresort der Welt
Für Insider war keine große Überraschung: Für 2014 wurde Gleneagles zum dritten Mal in Folge zum besten Golfresort der Welt gekürt.
Kinder lieben es, wenn Sie beim Wandern Aufgaben lösen, Geschichten hören und so auch immer wieder kurz rasten können. Deshalb gibt es am westlichen Schweizer Bodensee den neuen Fabelweg zwischen Steckborn und Ermatingen .
Etwa drei Stunden können Familien hier an 18 Tafeln vorbeispazieren. Mit Geschichten wie „Der schnelle Hase und die beharrliche Schildkröte“ sind kleine Quizrunden verknüpft, oft werden die Kinder aufgefordert, sich bis zur nächsten Tafel eigene Gedanken zu machen. Schlagfertige Antworten sind ebenso gefragt wie gute Ausreden oder Tierwissen. Der traumhaft gelegene Höhenwanderweg bietet immer wieder herrliche Ausblicke aufs Wasser. Wem die 11-Kilometer-Strecke zu lang ist, kann eine Abkürzung nehmen oder einen Teil der Strecke mit dem Zug fahren. Die Thurbo-Seelinie S8 ist immer in der Nähe. Auch eine Schifffahrt zurück zum Ausgangspunkt bietet sich an. Picknick- und Grillplätze laden dazu ein, den Fabelweg mit gemütlichen Pausen zu unterbrechen. Alternativ findet sich sowohl in Steckborn, als auch in Mannenbach-Salenstein oder Ermatingen für jeden Wanderer das passende Restaurant, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Die Fabel-Wanderung im Überblick
Weglänge: 11 Kilometer
Wanderzeit: etwa drei Stunden
Charakter: leicht, haupts. Wald- und Wiesenwege, streckenweise nicht durchgängig für den Kinderwagen geeignet
Start: Steckborn Bahnhof
Ziel: Ermatingen Bahnhof
Abkürzung: über Adelmoos zum Bahnhof Mannenbach-Salenstein
Beschilderung: Grünes Quadrat mit der weissen Schrift „fabelhaft“ auf gelbem Schild
Einkehrmöglichkeiten:
· Seerestaurant & Hotel Frohsinn, Seestrasse 62, CH-8266 Steckborn, www.frohsinn-steckborn.ch
· Ermatingerhof, Hauptstrasse 82, CH-8272 Ermatingen, www.ermatingerhof.ch
· Restaurant Hotel Adler, Fruthwilerstrasse 2, CH-8272 Ermatingen, www.adler-ermatingen.ch
· Restaurant See & Park Hotel Feldbach, Im Feldbach 10, CH-8266 Steckborn, www.hotel-feldbach.ch
Kartenmaterial: Flyer sind erhältlich beim Verein Thurgauer Wanderwege, Untere Haldenstrasse 1, CH-8526 Oberneunforn, www.thurgauer-wanderwege.ch
Weitere Informationen:
Thurgau Tourismus, Egelmoosstr 1, CH- 8580 Amriswil, Tel. +41 71 414 11 44, info@thurgau-tourismus.ch, www.thurgau-tourismus.ch, www.thurgauer-wanderwege.ch
Quelle: Thurgau Tourismus, I. Fürst
Südafrika
Walking with Lions im Conrad Pezula
Das Luxusresort in Südafrika bietet seinen Gästen einen besonderen Kick: Eine atemberaubende direkte Begegnung mit dem König der Tiere .
Exklusives Training mit Gesamtweltcupsieger Marc Girardelli im 5-Sterne SPA-Hotel Jagdhof im Stubaital.